Suche
Close this search box.

Rubrik

Prägnant

Kardiovaskuläre Erkrankungen: Europas größte Gesundheitsgefahr
Spitals-IT: Umbruch als Chance statt Belastung
SV Lounge 2023: Gesundheitswesen im Wandel
Chronische Insomnie – das lange Leiden im Schlafzimmer
Chiesi: Shared Value als innovatives Unternehmensleitbild
Welche Faktoren machen unsere Leber krank?
Bewegung als Präventionsmaßnahme
Die Forschung als Bindeglied zwischen Labor und Mensch
Wege aus der Arzneimittelkrise
Diabetesbetreuung in den Griff bekommen

Weitere Artikel der Rubrik Prägnant:

Portrait Dejan Jovicevic

Vom Juristen zum Gründer des führenden Innovationsmediums

Der brutkasten ist ein österreichisches Medienhaus, das sich an all jene richtet, die daran glauben, dass Innovation die Zukunft gestaltet. Aus der österreichischen Innovationsszene ist der brutkasten inzwischen nicht wegzudenken. Dabei bietet er nicht nur eine Austausch- und Informationsplattform für die Gründungsszene, sondern auch Angebote für Events, Unternehmenspositionierung und co. | Autor: Redaktion brutkasten CEO

Weiterlesen »
Portrait Margit Halbfurter

Wissenschaftliche Publikation: Wirksamkeit der Osteopathie im Fokus

Im Rahmen des PRAEVENIRE Talks in Seitenstetten wurden 2022 die Ergebnisse der Überblicksstudie zur „Wirksamkeit und Sicherheit osteopathischer Behandlungen“ der Med Uni Graz präsentiert. Diese legen dar, in welchen Anwendungsbereichen die Osteopathie Erfolge verzeichnet. Nun wurden die Erkenntnisse der Arbeit zur Publikation in einem international renommierten Journal eingereicht. Um die Qualität der osteopathischen Behandlungen in

Weiterlesen »
Portrait Andreas Stippler

Tausende Patientinnen und Patienten warten auf ihren Operationstermin

Während der Coronapandemie und aufgrund des Personalmangels mussten bzw. müssen zahlreiche Knie- und Hüftoperationen verschoben werden. Noch immer heißt es für viele Patientinnen und Patienten: Geduld haben und warten. Dr. Andreas Stippler, MSc, Bundesfachgruppenobmann der Fachärzte für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, erläuterte im PERISKOP Interview die derzeitige Lage und führte aus, welche Massnahmen notwendig sind,

Weiterlesen »
Ehepaar Matthias und Arlette Elmer

Therapieunterstützung zu Hause

Schwerstkranke mit einem bedarf an Unterstützung im Bereich der seltenen Erkrankungen fallen im Gesundheitssystem oft durch den Rost. Im Gesundheitswesen ist kein Platz für diese Menschen, es fehlen Zeit und Ressourcen. PERISKOP sprach mit Matthias Elmer, der mit seiner Firma Careformance diese Lücke schließt. Careformance ist ein Schweizer Start-up, das mittlerweile in der Schweiz flächendeckend

Weiterlesen »

Wie kann man Gelenke gesund halten?

Wer den Idealfall einer durch Vorbeugung verhinderbaren Erkrankung sucht, landet schnell bei der Gelenksarthrose. Doch gerade hier fehlt es derzeit in Österreich an umfassenden, längerfristig wirksamen Konzepten, hieß es bei einem PRAEVENIRE Gipfelgespräch in Alpbach in Tirol. Bewegungstraining von Jugend an, aber auch in vielen Fällen Gewichtsreduktion, wären hier die wichtigsten Bestandteile. In der Gesellschaft

Weiterlesen »

PRAEVENIRE Gesundheitstage: Wie wir das Immunsystem unterstützen können

„Es braucht Ausdauer“ – so beschreibt Univ.-Prof. DI Dr. Hannes Stockinger vom Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie an der MedUni Wien, die Herausforderungen, wenn Immuntherapien den Weg vom Labor in die Praxis finden sollen. Mehr als 30 Jahre hat sich der Experte mittlerweile mit den Entwicklungsprozessen und Herausforderungen beschäftigt, die neue Therapien mit sich

Weiterlesen »

Aktuelle Ausgabe

Nach oben scrollen