Rubrik

Portfolio

Krankenhausapotheker verbessern die Medikamentensicherheit
Klinische Pharmazie verbessert die Medikamentensicherheit
Medizinisches Personal an der Belastungsgrenze
Pflegereform: Neue Wege in der Pflege
Betreuungsnetz für die Zeit nach der Diagnose Brustkrebs
Welldone Lounge kehrt nach coronabedingter zweijähriger Pause wieder zurück
Osteoporose: Starke Knochen – ein Leben lang
Sportverletzungen vorsorgen und Bewegung fördern
Anerkennung für die Osteopathie
Kindergesundheit: Für mehr Versorgung sorgen!

Weitere Artikel der Rubrik Portfolio:

Rehabilitation und Hilfe nach einer Brustkrebs-Diagnose durch ganzheitliches Auffangnetz

Betreuungsnetz für die Zeit nach der Diagnose Brustkrebs

Die Diagnose „Brustkrebs“ bedeutet für fast alle Betroffenen einen massiven Einschnitt in ihr bisheriges Leben. Im Rahmen des 176. PRAEVENIRE Gipfelgesprächs zum Thema „Brustkrebs“ in Alpbach forderten die Expertinnen und Experten daher ein ganzheitliches auffang- und betreuungsnetz für die Zeit „danach“. | von Mag. Renate Haiden, MSc Brustkrebs ist mit 5.000 registrierten Neuerkrankungen weiterhin die

Weiterlesen »

Welldone Lounge kehrt nach coronabedingter zweijähriger Pause wieder zurück

Ehrengast und Redner des Abends war Peter Hacker, Gesundheitsstadtrat Wien und derzeitiger Vorsitzender der Landesgesundheitsreferenten-Konferenz. Nach über zwei Jahren Corona-bedingter Pause, konnte die 61. Welldone Lounge unter dem Motto „Wir holen Sie zurück“ wieder stattfinden. Mehr als 200 prominente Gäste aus dem österreichischen Gesundheitssektor, Wirtschaft und Politik konnten von Welldone-Geschäftsführer Robert Riedl und Mag. Hanns

Weiterlesen »

Osteoporose: Starke Knochen – ein Leben lang

Die Therapie der Osteoporose ist nicht nur knochenbezogen, sondern erfordert gleichermaßen präventive wie multimodale Konzepte, die eine Identifizierung von Risikopersonen inkludieren. Welche Möglichkeiten sich daraus im Management der Knochenbruchkrankheit ergeben war Gegenstand von drei Vorträgen bei den PRAEVENIRE Gesundheitstagen im Stift Seitenstetten im Rahmen der PRAEVENIRE Initiative Osteoporose 2030. | von Mag. Sylvia Neubauer Osteoporose

Weiterlesen »

Sportverletzungen vorsorgen und Bewegung fördern

Sportverletzungen können den Gesundheitseffekt von Bewegung ebenso zunichte machen wie unerkannte kardiologische Anomalien. Mögliche Präventionsstrategien zur dahingehenden Risikominimierung standen im Fokus der 7. PRAEVENIRE Gesundheitstage in Seitenstetten. | von Mag. Sylvia Neubauer Der positive Einfluss von sportlicher Aktivität auf den menschlichen Organismus ist in zahlreichen epidemiologischen Studien hinreichend dokumentiert. In der Gesamtgesundheitsbetrachtung gehen 40 bis

Weiterlesen »

Anerkennung für die Osteopathie

„Stellenwert der Osteopathie – heute und morgen“ – so das Thema der hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion, die im Rahmen der 2. Fachtagung der Österreichischen Gesellschaft für Osteopathie (OEGO) im Mai 2022 in Seitenstetten stattfand. Im Fokus der Expertenrunde standen Ausbildung, Qualitätssicherung und die Integration der Osteopathie in ein therapeutisches Gesamtkonzept samt optimierter interdisziplinärer Zusammenarbeit. Am 17.

Weiterlesen »
Christoph Klein, Direktor der AK Wien, sorgt sich um die kinderärztliche Versorgung in Österreich

Kindergesundheit: Für mehr Versorgung sorgen!

AK Direktor Hon.-Prof. Dr. Christoph Klein forderte in seiner Keynote bei den 7. PRAEVENIRE Gesundheitstagen im Stift Seitenstetten, mit dem nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der EU-Kindergarantie die Mängel in der Gesundheitsversorgung von Kindern zu beseitigen, denn: „Österreich darf bei der Kindergesundheit kein Entwicklungsland sein.“ | von Mag. Beate Krapfenbauer Im Juni 2021 hat der EU-Rat

Weiterlesen »