Rubrik

Plattformen

Kinder- und Jugendgesundheit: „Es geht um praktische, umsetzbare Lösungen.“
PRAEVENIRE Open Alm: Wege aus der Pflegemisere
Start der Medieninitiative Digitale Medizin
Buchvorstellung – Krisenmanagement. Der Wiener Weg durch die Corona-Pandemie
Gentherapien: Vom Hoffnungsschimmer zur Realität
Impulsgeber für das Gesundheitssystem
Buchvorstellung – Digitale Wohlfahrtsgesellschaft. Der Weg in eine digitalisierte Zukunft
Finalisten des Start-up-Pitches
All-in-One-Tool für den Pflegealltag
Dringende Reformen im Gesundheitssystem

Weitere Artikel der Rubrik Plattformen:

Gruppenfoto

Gentherapien: Vom Hoffnungsschimmer zur Realität

In den kommenden Jahren werden Gentherapien speziell bei seltenen Erkrankungen die Behandlungsoptionen erweitern. Was ehemals eine Hoffnung war, wird derzeit in die klinische Praxis eingeführt. Ein Beispiel sind Gentherapien zur Behandlung der Hämophilie A und B, wie bei den PRAEVENIRE Gesundheitstagen im Stift Seitenstetten zu hören war Kein Zweifel: Gentherapien bieten große Chancen auf verbesserte Therapieoptionen

Weiterlesen »
Schriftzug PRAEVENIRE

Impulsgeber für das Gesundheitssystem

Vom 22. bis 26. Mai 2023 fanden bereits zum 8. Mal die PRAEVENIRE Gesundheitstage im Stift Seitenstetten in Niederösterreich statt. Im Fokus standen spannende und aktuelle Themen wie Kinder- und Jugendgesundheit, Pflege, Arzneimittelversorgung und Digital Health. Mit einem neuen Kongressablauf und der Öffnung mancher PRAEVENIRE Gipfelgespräche für ein interessiertes Fachpublikum zeigte das PRAEVENIRE Gesundheitsforum, dass

Weiterlesen »
Buchcover Digitale Wohlfahrtsgesellschaft

Buchvorstellung – Digitale Wohlfahrtsgesellschaft. Der Weg in eine digitalisierte Zukunft

Wie kann Wien zur Digitalisierungshauptstadt werden? Mit dieser und anderen Fragen setzt sich der zweite Band der Reihe „Wiener Perspektiven“ unter dem Titel „Digitale Wohlfahrtsgesellschaft. Der Weg in eine digitalisierte Zukunft“ auseinander. Fokus des Buches liegt vor allem auf dem Themenkreis Digitalisierung und der stetig wachsenden Bedeutung dieser technologischen Strömung. Die Digitalisierung ist aus unserem

Weiterlesen »
Gruppenbild

Finalisten des Start-up-Pitches

Neben der Gewinnerin ilvi qualifizierten sich beim 5. PRAEVENIRE Digital Health Symposion noch vier weitere Unternehmen für das Finale und präsentierten ihre innovativen, digitalen Produktlösungen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Instruclick: OP-Logistik neu gedacht Die Materialversorgung für OPs ist ein großes, oft nicht beachtetes Problem im Spitalsablauf. Geprägt von einer Vielzahl manueller Prozesse, Lagersichtungen, Bestellungen und

Weiterlesen »
Gruppenfoto

All-in-One-Tool für den Pflegealltag

Fünf Start-ups gaben beim Start-up-Pitch im Rahmen des 5. PRAEVENIRE Digital Health Symposion Einblick in die spannende und dynamische Welt der innovativen Jungunternehmerszene im Gesundheitsbereich. Gewinnerin des Contests war die ilvi GmbH mit ihrer digitalen Lösung für den Pflegebereich. Die Digitalisierung ist aus dem Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken. Mit großer Spannung wurden deshalb die Präsentationen

Weiterlesen »
Portrait Wilhelm Marhold

Dringende Reformen im Gesundheitssystem

Kommt es nicht zu einer grundlegenden Anpassung von Strukturen und Leistungserbringung, droht im österreichischen Gesundheitswesen ein Crash. Prophylaxe so früh wie möglich, optimale Versorgung extramural und „Ambulantisierung“ möglichst vieler Leistungen der Spitäler müssen ineinandergreifen, forderten führende österreichische Expertinnen und Experten bei der Vorstellung des PRAEVENIRE Jahrbuchs 2022/2023. Die Zeit drängt wie nie zuvor. Einen wichtigen

Weiterlesen »
Nach oben scrollen