Rubrik

Plattformen

Nephrologie im Aufwind – neues Fortbildungsformat rund um die Niere
Peri Group und Next AG: Panalpiner Austausch zur Gesundheitspolitik
Personalmangel, Finanzierungsprobleme, Wartezeiten: Reformpotenziale im Krankenhausbereich
Darmkrebsvorsorge rettet Leben
Die Chance, die uns die COVID-19-Impfung bietet
Medizinische Daten flächendeckend codieren
Technologien für morgen: Das Krankenhaus der Zukunft
Weitblick für die Ohren: Wie Corporate Podcasts Ihre Kommunikation befeuern
Die Zukunft der Car-T-Zelltherapie
Vertrauen ist die E-Health-Basis

Weitere Artikel der Rubrik Plattformen:

Dank wirkungsstarker Impfstoffe gegen COVID-19 sind wir in der Lage uns gegen das Virus zu rüsten.

Die Chance, die uns die COVID-19-Impfung bietet

Die COVID-19-Pandemie zeigte bislang keine Saisonalität, sondern setzt sich mit immer neuen Varianten fort. Im Rahmen der Open Alm, dem traditionellen Höhepunkt der PRAEVENIRE Gesundheitsgespräche in Alpbach, diskutierte eine hochkarätige Expertenrunde aus dem Gesundheitsbereich unter dem Titel „COVID-19-Potenzial ausschöpfen, jetzt impfen für den Herbst!“ welche Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung für den Herbst zu ergreifen

Weiterlesen »

Medizinische Daten flächendeckend codieren

Eine solide Datengrundlage ist eine wesentliche Voraussetzung für eine evidenzbasierte Versorgungsplanung in der Gesundheitspolitik und für die Entwicklung patientenzentrierter Analysen. Während im stationären Bereich Diagnosedaten kodiert erfasst werden, ist dies im extramuralen Bereich noch nicht verpflichtend. Im Rahmen eines PRAEVENIRE Gipfelgesprächs in Alpbach diskutierte eine Expertenrunde, welche Schritte für dessen Einführung nötig wären. | von

Weiterlesen »

Technologien für morgen: Das Krankenhaus der Zukunft

Im September fand die Zukunftskonferenz der Joanneum Research in Graz statt. Unter dem Thema „Technologien für morgen“ wurde in Keynotes, Sessions und Projektvorstellungen das breite Forschungsspektrum der Joanneum Research präsentiert und Technologietrends und Forschungsthemen diskutiert. Univ.-Prof. Dr.med Lars-Peter Kamolz, Direktor des Zentrums COREMED – Zentrum für Regenerative Medizin und Leiter der Forschungseinheit für Sicherheit und

Weiterlesen »

Weitblick für die Ohren: Wie Corporate Podcasts Ihre Kommunikation befeuern

Podcasts sind seit der Pandemie in aller Munde. Ob Verbrechen, Leadership oder Gesellschaftsthemen – Vielfalt ist Programm. Laut dem Digital News Report 2022 hören rund 30 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher Podcasts. Aber wie können Unternehmen dieses Potenzial nutzen? Und was ist der Unterschied zu herkömmlichen Medien? In den letzten Jahren hat sich das Nutzungsverhalten

Weiterlesen »

Die Zukunft der Car-T-Zelltherapie

Die CAR-T-Zelltherapie ist als innovative zelluläre Immunbehandlung von Patientinnen und Patienten mit malignen Krebserkrankungen in Österreich in der klinischen Praxis angekommen. Durch Indikationserweiterungen und geplante Neuzulassungen diverser Präparate entstehen Chancen – aber auch Herausforderungen. Diese haben Top-Expertinnen und -Experten im Rahmen eines PRAEVENIRE Gipfelgesprächs in Alpbach diskutiert. Von anfänglichen Debatten zu Zertifizierungsprozessen spezialisierter Zentren, über

Weiterlesen »

Vertrauen ist die E-Health-Basis

Das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger, der professionellen Benutzerinnen und Benutzer sowie die leichte Anwendbarkeit sind die Schlüsselthemen in Sachen e-health. Die Digitalisierung, auch des österreichischen Gesundheitswesens, wird nur vorankommen, wenn beide Personengruppen zur Verwendung der Tools motiviert werden können. Dafür braucht es auch Zeit, hieß es im Stift Seitenstetten anlässlich des 4. PRAEVENIRE Digital

Weiterlesen »