Rubrik

Pioniere

Qualitätssicherheit in der Osteopathie
Wissenschaft im Wirtshaus
Wie der Darm unsere Gesundheit beeinflusst
Auszeichnung für Christa Wirthumer-Hoche
Anstieg bei Herzoperationen – neue Lösungen in der Anästhesie
ADHS: Wenn „Zusammenreißen“ nicht genug ist
Leukämie – CAR-T-Zell-Therapie einfach erklärt
Das Immunsystem richtig verstehen und nutzen
OEGO-Zertifiziert: Das Qualitätssiegel der Osteopathie
Leben mit Diabetes mellitus: Perspektivenwechsel in der Therapie

Weitere Artikel der Rubrik Pioniere:

Die Herz-Thorax-gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin gilt als wichtiges Forschungsgebiet

Anstieg bei Herzoperationen – neue Lösungen in der Anästhesie

Die Herz-Thorax-gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin gilt als wichtiges Forschungsgebiet, vor allem da die Leistungen in diesem Bereich in den letzten Jahren zunahmen. So stieg zum Beispiel die Anzahl der Thorax- und Herzoperationen in den letzten fünf Jahren um ein Drittel an. PERISKOP sprach mit Univ.-Prof. Dr. Edda Tschernko, MBA über ihre Forschung sowie Lehrtätigkeit an

Weiterlesen »

ADHS: Wenn „Zusammenreißen“ nicht genug ist

Hinter dem Kürzel „ADHS“ steckt eine der häufigsten psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter. Im Hinblick auf Diagnose und Therapie hat sich viel verbessert, dennoch gibt es immer noch Lücken in der Versorgung und eine deutliche Stigmatisierung. Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist durch drei Kernsymptome gekennzeichnet: die Aufmerksamkeitsstörung, die Impulsivität und die Hyperaktivität. Das zeigt sich

Weiterlesen »

Leukämie – CAR-T-Zell-Therapie einfach erklärt

Die CAR-T-Zell-Therapie wird seit nunmehr zehn Jahren in der Behandlung von Leukämiepatientinnen und -patienten angewandt. wie sie funktioniert und warum die Forschung dazu so wichtig ist, erklärt ein neues Kinderbuch. | von Mag. Marie-Thérèse Fleischer, BSc Bei der CAR-T-Zell-Therapie handelt es sich um eine Behandlungsform, die für jede Patientin bzw. jeden Patienten maßgeschneidert produziert wird.

Weiterlesen »

Das Immunsystem richtig verstehen und nutzen

Das Immunsystem gilt als eines der komplexesten Netzwerke im menschlichen Körper. In den letzten 50 Jahren wurden die Entwicklungen der immunologischen Forschung mit mehreren Nobelpreisen belohnt, etwa 2018 für die Entwicklung einer neuartigen Krebstherapie | Mag. Marie-Thérèse Fleischer, BSc Das Immunsystem zu verstehen, ist wesentlich, um den Fortschritt voranzutreiben, unterstreicht Prof. Dr. Lorenzo Moretta, Leiter

Weiterlesen »

OEGO-Zertifiziert: Das Qualitätssiegel der Osteopathie

Ab sofort gibt es ein optisches Zeichen für Qualität in der Osteopathie. Es weist jene Osteopathinnen und Osteopathen deutlich erkennbar aus, welche die hohen Qualitätskriterien der Österreichischen Gesellschaft für Osteopathie (OEGO) erfüllen. Damit setzt die OEGO ihre Qualitätsoffensive konsequent fort und bietet Interessentinnen und Interessenten eine Orientierung bei der Suche nach Osteopathinnen und Osteopathen. Die

Weiterlesen »

Leben mit Diabetes mellitus: Perspektivenwechsel in der Therapie

Diabetes mellitus ist sowohl für die Betroffenen als auch für das Gesundheitssystem eine herausfordernde Erkrankung. Eine Heilung ist aufgrund des progressiven Charakters der Erkrankung sehr schwierig. Ziel ist es dennoch, eine anhaltende metabolische Verbesserung für Patientinnen und Patienten im Sinne einer Remission zu erreichen. Damit dies auch gelingt, braucht es ein umfassendes und strukturelles umdenken

Weiterlesen »