Suche
Close this search box.

Rubrik

People

Gesundheit stärken, Zukunft sichern
Gesundheit braucht Kompetenz
Ernährung als Schlüsselfrage der innovativen Medizin
Innovative Rehabilitation mit Weitblick
Lebensmut statt Endzeitstimmung
Faszination Genetik
Sitzt die Fruchtbarkeit im Darm?
BVSHOE: Die demokratisch legitimierte Patientenstimme
Pflegefall 24-Stunden-Betreuung
Sanatorium Hera: In die Tiefe, nicht in die Breite gehen

Weitere Artikel der Rubrik People:

Katarzyna Resch und Sarah Kroboth

Ein gutes Bauchgefühl für die Pflege

Die Massenmedien haben einen wesentlichen Anteil am Image der Pflege in der Öffentlichkeit – das ist nicht immer ein Segen. PERISKOP fragte DGKP Katarzyna Resch, MAS und DGKP Sarah Kroboth, MAS, warum sie ihren Beruf trotz – oder gerade wegen – aller Herausforderungen lieben. Sarah Kroboths Werdegang ist ein „Klassiker“: Schon ihre Mutter war Gesundheits-

Weiterlesen »
Edgar Martin

Younion: Ein weiter Weg will beherzt beschritten sein

Wiewohl Tiroler, ist Edgar Martin, MBA seit Jahrzehnten in Wien als „Urgestein“ der Wiener Gewerkschaftsszene und integrative Persönlichkeit für seinen unermüdlichen Einsatz zum Wohl aller Wiener Gemeindebediensteten bekannt. PERISKOP sprach mit dem engagierten Interessensvertreter über seine nächsten Ziele. Edgar Martin ist als Mitglied des Qualitäts- und Leistungsausschusses nicht nur ein wichtiger Akteur im Aufsichtsgremium des

Weiterlesen »
Franz Bittner

Trauer um Franz Bittner

Nur wenige Tage vor seinem 70. Geburtstag ist Franz Bittner Anfang November nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Er war zuletzt Patientenombudsmann der Ärztekammer für Wien. Bittner war zuvor Obmann der Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK), Vorsitzender der Gewerkschaft Druck, Journalismus, Papier und geschäftsführender Gesellschafter der PERI Human Relations. Die PERI Group verliert mit ihm einen geschätzten Diskussionspartner,

Weiterlesen »
Arschang Valipour

Die Lunge – das unbeachtete Organ

Während Diabetes in aller Munde ist, haben Lungenerkrankungen wie COPD diese längst als „Volkskrankheit“ überholt – still und leise. PERISKOP sprach mit Prim. Priv.-Doz. Dr. Arschang Valipour über die Lungengesundheit als Grundlage für ein gesundes und langes Leben. Arschang Valipour ist nicht erst seit der Coronapandemie in der Öffentlichkeit als Mediziner mit einer hohen intrinsischen

Weiterlesen »
Univ.-Prof. Dr. Vanessa Stadlbauer-Köllner

Kann das Darm-Mikrobiom unsere Leber krank machen?

Lebererkrankungen werden häufiger und gehen mit einer Verminderung der Diversität des Darm-Mikrobioms einher. PERISKOP sprach mit Univ.-Prof. Dr. Vanessa Stadlbauer-Köllner, Fachärztin für Innere Medizin, Gastroenterologie und Hepatologie, über den Zusammenhang zwischen Darmbakterien, Leber und Immunfunktion sowie über ihre Aufgaben und Ziele als Leiterin der Arbeitsgruppe Infektiologie und Mikrobiom der Österreichischen Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie

Weiterlesen »
Gruppenfoto: v.l.: Andreas Krauter, Arno Melitopulos und Monika Peer-Kratzer diskutierten mit Andreas Stippler über die Zukunftslösung Prähabilitation als integriertes Versorgungsmodell.

Prähabilitation als Therapieprogramm

Bei den 10. PRAEVENIRE Gesundheitsgesprächen in Alpbach vom 6. bis 10. Juli 2023 trafen sich namhafte Expertinnen und Experten zum PRAEVENIRE Talk mit dem Titel „Prähabilitation“ – angesichts der demografischen Entwicklung ein Zukunftsthema mit hoher Relevanz. Vier Top-Fachleute aus dem Gesundheitswesen trafen sich in Alpbach zum PRAEVENIRE Talk über ein hoch innovatives Konzept der ÖGK

Weiterlesen »

Aktuelle Ausgabe

Nach oben scrollen