Artikel zum Thema

Pflege

Therapieunterstützung zu Hause
Z’aus – Ein Plädoyer für die mobile Pflege
Die Cancer Nurse – Wertvolle Unterstützung in der onkologischen Pflege
Gesundheit und Pflege: Kostendämpfungspfade nutzen – Kooperation fördern
Medizinisches Personal an der Belastungsgrenze
Pflegereform: Neue Wege in der Pflege
Die Cancer Nurse – Neues Berufsbild in der onkologischen Pflege
Großes Potenzial in der Betreuung von Krebs-Patienten
Ying und Yang – Junge Erwachsene in der Pflege
Ein gutes System weiterentwickeln

Das könnte Sie auch interessieren:

ÖGK: Gesundheitsversorgung zukunftsfit machen

Die durch die Coronapandemie hervorgerufene Ausnahmesituation im Gesundheitssystem ist weitgehend überwunden. Die letzten drei Jahre haben einige Schwachstellen im System aufgezeigt. Um die Gesundheitsversorgung fit für die Zukunft zu machen, gilt es diese Punkte in Angriff zu nehmen. PERISKOP sprach mit Andreas Huss, MBA, Obmann-Stellvertreter der ÖGK über eine Stärkung der Allgemeinmedizin und die Forderungen

Weiterlesen »

Digitale Anwendungen und effiziente Datennutzung – Gamechanger in der Gesundheitsversorgung

Die Analyse von Gesundheitsdaten birgt viel Potenzial für neue Entwicklungen, darunter auch digitale Gesundheitsanwendungen (DiGas). Wie dieses Potenzial für Österreich nutzbar gemacht werden kann, wurde von wichtigen Stakeholdern aus Wirtschaft, Gesundheitswesen und Industrie in Wien diskutiert. | von Mag. Marie-Thérèse Fleischer, BSc Am 3. November 2022 fand in der Wirtschaftskammer Wien eine SV-Lounge zum Thema

Weiterlesen »
Auswirkungen von COVID-19 auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen

Psychische Gesundheit in der Pandemie

Bei den 7. PRAEVENIRE Gesundheitstagen im Stift Seitenstetten befassten sich zwei Keynotes mit dem aufgrund von COVID-19 aufgekommenen social distancing und den daraus folgenden Auswirkungen vor allem auf Jugendliche und deren psychische Gesundheit. Best-Practice-Beispiele im Umgang mit der COVID-19-Pandemie präsentierte Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Doris Behrens, Leiterin des Departments für Wirtschaft und Gesundheit an der Donau

Weiterlesen »

Corporate Videos – Ihr Unternehmens-Booster

Unternehmensvideos haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Verantwortlich dafür ist der Siegeszug von Videoinhalten, Social-Media und die schnelle Verbreitung digitaler Inhalte. Welche Arten von Corporate Videos gibt es und welchen Nutzen stiften sie? Video-Content ist aktuell der meistkonsumierte Inhalt im Internet und der Trend hält ungebrochen an. Laut einer GFK-Studie aus dem

Weiterlesen »
Seit Ausbruch der Pandemie nehmen Arzneimittelengpässe weltweit zu.

Innovative Strategien gegen Arzneimittelengpässe

Seit Ausbruch der Pandemie nehmen Arzneimittelengpässe weltweit zu. In Österreich und in anderen europäischen Ländern hat dies spürbare Auswirkungen auf die kontinuierliche Patientenversorgung. Innovative Strategien sind gefragt. Lieferengpässe bei Arzneimitteln haben unterschiedliche Ursachen. Sie kommen etwa dadurch zustande, dass nicht ausreichend Rohstoffe für die Produktion vorhanden sind. Sie können auch das Ergebnis der Verlagerung von

Weiterlesen »
Social Prescribing könnte auch für Österreich interessant sein

Social Prescribing: Gesundheit braucht mehr als Medizin

Social Prescribing, die Einbeziehung sozialer, emotionaler oder praktischer Bedürfnisse als gesundheitsrelevante Faktoren in die Patientenbehandlung, ist in Österreich ein relativ neues Konzept und kommt ursprünglich aus England. Dieser innovative Ansatz könnte jedoch für Österreich relevant sein, vor allem im Zusammenhang mit der Ausweitung der Primärversorgungseinheiten. Derzeit basieren Gesundheitssysteme – so auch in Österreich – überwiegend

Weiterlesen »