Suche
Close this search box.

Artikel zum Thema

Harm Reduction

Erste „DACH“-Harm-Reduction-Konferenz
Harm Reduction als Unterstützung bei der Raucherentwöhnung
Mehr Prävention und weniger Risiken in der Gesundheitsversorgung
Adipositas schwächt Körper, Seele und Volkswirtschaft
Buchvorstellung – Volkskrankheit: Rückenschmerzen
Diabetes: Bewusstsein stärken und Früherkennung vorantreiben
Polypharmazie erfolgreich eindämmen
Aus- und Weiterbildung für optimale Patientenversorgung
Rauchen: reduziertes Risiko durch neue Technologien
Weniger Herzerkrankungen durch Grippeimpfung

Das könnte Sie auch interessieren:

Diskussionsteilnehmende v. l.: Alice Herzog (Moderation), Vinzenz Auersperg, Nikolaus Böhler, Stefan Nehrer, Michael Prunbauer, Andreas Stippler

Konservative Ansätze als Gamechanger in der Orthopädie

Jede fünfte Patientin bzw. jeder fünfte Patient, der im Krankenhaus aufgenommen wird, hat Probleme mit dem Bewegungsapparat. Allerdings könnte ein erheblicher Anteil ohne Hospitalisierung- und chirurgische Maßnahmen behandelt und auch der Outcome durch patientenseitige Maßnahmen verbessert werden, wie führende Orthopäden bei den 8. PRAEVENIRE Gesundheitstagen im Stift Seitenstetten ausführten. Durch den medizinischen Fortschritt und die

Weiterlesen »
Alexander Biach

Alexander Biachs Buch: Warum wir Geburtstag feiern sollen

Dr. Alexander Biachs neues, sehr persönliches Buch beschäftigt sich mit dem Geburtstag und der Frage, warum wir ihn eigentlich feiern. Was macht diesen Tag aus, welche Bedeutung geben wir ihm? PERISKOP fragte genauer nach. Alexander Biach ist wissenschaftlicher Beirat im gemeinnützigen Verein PRAEVENIRE. Der Kammerdirektion-Stellvertreter und Standortanwalt der Wirtschaftskammer Wien nahm seinen 50. Geburtstag zum

Weiterlesen »
Gruppenfoto

PRAEVENIRE Wissen in Bayern geschätzt

Nur wenige Tage nach den Digital Health Gipfelgesprächen in Alpbach fand am 12. Juli der zweite Bayerische e-Health- Kongress in Augsburg statt. Bei unseren Nachbarn wurde man auf die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Digital Health durch PRAEVENIRE in Österreich aufmerksam und lud PRAEVENIRE Chief Digital Officer Dr. Franz Leisch ein, bei der Diskussionsrunde „EPA

Weiterlesen »

PVE als treibender Motor in der Gesundheitsversorgung und Vorsorge

Die bereits siebente jährliche Tagung von AM PLUS, der Initiative für Allgemeinmedizin und Gesundheit, in Haslach an der Mühl stand unter dem Titel: Primärversorgung von Gesundheitsförderung bis zur wohnortnahen Rehabilitation. In den Vorträgen, der Diskussion sowie durch Gesundheitsminister Rauch wurde die Wichtigkeit des multidisziplinären Ansatzes in Primärversorgungseinheiten (PVE) nochmals betont. Die Etablierung eines leistungsfähigen Systems

Weiterlesen »
Gruppenfoto

Kinder- und Jugendgesundheit: „Es geht um praktische, umsetzbare Lösungen.“

Der jährliche Fixtermin der Leadership-Kampagne des Fördervereins für Kinder- und Jugendlichenrehabilitation in Österreich und der PRAEVENIRE Initiative Kinder- und Jugendgesundheit brachte dieses Jahr Erfolge für die Kinderreha, Expertenbestätigung bisheriger Forderungen und die Weiterarbeit an dringend erforderlichen Maßnahmen zur Verbesserung der Pädiatrie in Österreich. Beim dritten PRAEVENIRE Gipfelgespräch am Fuße der Rax ist das im Vorjahr von

Weiterlesen »
v.l. Karl Lehner, Markus Golla, Hanna Mayer, Hanns Kratzer (Moderation), Heidemarie Staflinger, Michael Tesar

PRAEVENIRE Open Alm: Wege aus der Pflegemisere

Die Pflege ist am Limit. Es braucht daher einen kompletten Neustart, statt ein Flickwerk wie bisher, so der Tenor der Expertinnen und Experten bei der diesjährigen Open Alm. Lösungen müssen daher großzügig gedacht und von der gesamten Gesellschaft getragen werden. Österreich verfügt über ein Gesundheitssystem, in dem Menschenwürde, Selbstbestimmung, Information und Unterstützung der Betroffenen nicht

Weiterlesen »

Aktuelle Ausgabe

Nach oben scrollen