Artikel zum Thema

Gesundheitsberufe

Ying und Yang – Junge Erwachsene in der Pflege
Von der Pandemie zum Normalbetrieb
Den Tagen mehr Leben geben
Über das Potenzial zwischenmenschlicher Wertschätzung
Gesundheitsberufe für die Zukunft gestalten
Erste Studie zur Einstellung Jugendlicher zu Pflegeberufen
Zwischen natürlichen Grenzen und medizinischen Möglichkeiten
Wiener Gesundheitssystem: Investitionen sichern Leistungsniveau
Potenziale der Gesundheitsberufe besser nützen
Aus- und Weiterbildung für optimale Patientenversorgung

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit dem Älterwerden durchlebt unser Körper biologische und physiologische Veränderungen

Buchvorstellung – Bewegt Altern

Mit dem Älterwerden durchlebt unser Körper biologische und physiologische Veränderungen, die Einfluss auf die Mobilität und unsere allgemeine Fitness im Alter haben. Dieses umfassende Buch erklärt anschaulich, wie ein aktiver Lebensstil im Alter gelebt werden kann. Für unser Wohlbefinden ist ein gesundes und leistungsfähiges Immunsystem notwendig. Mit dem Älterwerden durchlebt unser Körper biologische und physiologische

Weiterlesen »

Gesundes Zwiegespräch – Warum Muskeln und Knochen keine Paartherapie brauchen

Kluge Muskeln | Folge 12 Unsere Knochen werden gerne als „lebloses“ Gewebe dargestellt, das lediglich dafür da ist, den Körper zu stützen. Unsere Gebeine sind jedoch sehr wohl gut durchblutet – und noch mehr: In ihnen findet laufend ein kommunikativer Austausch zwischen Hormonen, Vitaminen und Mineralstoffen statt. Hier spielen Muskelbotenstoffe wieder eine ganz besondere Rolle.

Weiterlesen »
Die Häufung von RSV-Infektionen ist weltweit intensiv.

RS-Virus-Welle – Heile, heile Segen

Gesunde Zukunft | Folge 9 Derzeit sind viele Babys und Kleinkinder gemeinsam mit ihren Eltern sowie allen medizinischen Teams und pflegenden Kräften vor große Herausforderungen gestellt: Die Häufung von RSV-Infektionen ist weltweit intensiv. LR Dr. Juliane Bogner-Strauß, Landesrätin für Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Pflege Aktuelle Fallzahlen in Österreich zeigen seit Mitte November 2022 einen enormen

Weiterlesen »

360° Blick – Pilotprojekt aRAREness für seltene Erkrankungen

360°Blick Um Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen einen möglichst frühzeitigen Kontakt zu Selbsthilfegruppen zu vermitteln, startete nun ein wichtiges Projekt an der Kinderklinik, Medizinischer Universitätscampus AKH Wien: Mit aRAREness soll Selbsthilfe für seltene Erkrankungen im Krankenhaus institutionalisiert werden. Aufbauend auf eine grundlegende Erhebung des Ist-Zustandes in ganz Österreich wurde „aRAREness – Raising awareness for rare

Weiterlesen »
Cancer Nurses als neues Berufsbild in der onkologischen Pflege

Die Cancer Nurse – Neues Berufsbild in der onkologischen Pflege

Klinik News | Folge 1 Sämtliche Modelle der künftigen Entwicklung des Gesundheitsbereichs prognostizieren einen starken Anstieg von Krebserkrankungen. Der Grund: Die Menschen leben länger und werden älter. Krebs ist primär eine Erkrankung der älteren Menschen. Pro Jahr wächst der Anteil der über 65-jährigen in unserer Gesellschaft um 2,4 Prozent. Im gleichen Ausmaß wird daher auch

Weiterlesen »
Die Häufung von RSV-Infektionen ist weltweit intensiv.

Weniger ist mehr – Spitzenmedizin braucht Spezialisierung

Gesunde Zukunft | Folge 8 Der hohe Reformbedarf unserer Krankenhausstrukturen spitzt sich zu – nicht erst seit der Pandemie, die uns aufs Neue vor Augen geführt hat: Spezialisierungsprozesse der Krankenhauslandschaft machen nicht nur Sinn, sondern sind unverzichtbar geworden. LR Dr. Juliane Bogner-Strauß, Landesrätin für Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Pflege Der ambulante Bereich stellt dabei einen

Weiterlesen »