Suche
Close this search box.

Rubrik

Pioniere

Neue Therapieansätze in der Krebsbehandlung
Osteopathie: Anerkennung schafft Sicherheit
Die beste Therapie für Patientinnen und Patienten muss gewährleistet bleiben
Onkologie der Zukunft
Buchvorstellung – Besser schlafen. Wie erholsamer Schlaf Gehirn und Körper fit hält und uns länger und gesünder leben lässt.
AK Wien: Höchste Zeit für ein neues Kapitel in der Diabetes-Versorgung
Demenzbehandlung in der Primärversorgung
Normalisierung des Zuckerspiegels als Ziel?
Buchvorstellung – Sozialfall Sozialstaat. Was jetzt zu tun ist.
Impfen in Apotheken –Zustimmung wichtiger Stakeholder

Weitere Artikel der Rubrik Pioniere:

COVID-19 verschärfte Lieferengpässe bei Medikamenten

Bereits vor der Pandemie machten Lieferengpässe bei Arzneimitteln Schlagzeilen. COVID-19 verschärfte die Situation vorübergehend enorm. In Österreich und Europa wird an vielen Schrauben gedreht, um künftig Krisen zu verhindern. Doch es geht noch um mehr: Die Medizin der Zukunft hängt von robustem und sicherem Datenaustausch ab, so Expertinnen und Experten bei den PRAEVENIRE Gesundheitstagen in

Weiterlesen »

New healthcare models based on prevention and early intervention

On behalf of PRAEVENIRE; Gareth Presch, Founder and CEO of the World Health Innovation Summit, talked about new healthcare models that create value based on prevention, early intervention and using different resources, and why transparent conversation is essential when adopting them. | von Mag. Birgit Weilguni PRAEVENIRE, society for the optimisation of solidarity in healthcare,

Weiterlesen »

Mikronährstoffe in Premium-Qualität

Im Zentrum des Unternehmens Orthomol steht die ganzheitliche und zugleich gezielte Anwendung von Mikronährstoffkombinationen auf Basis der orthomolekularen Ernährungsmedizin – stets unter der Prämisse von Wissenschaftlichkeit und Qualitätssicherung. Dr. Michael Schmidt, Geschäftsführung im Bereich Technik, Jasmina Massing, Head of International Sales Department und Geschäftsführung Österreich, sowie Franziska von Moeller, Scientific Manager in der Abteilung Medizin,

Weiterlesen »

Darmgesundheit 2030: Mikrobiom und Krebs im Fokus

Der Darm ist nicht nur ein komplex aufgebautes Organ, er beherbergt auch eine faszinierende Welt an Mikroorganismen, die durch Ernährung und Medikamente negativ beeinflusst werden kann. Den Darm zu schützen, heißt aber auch, die Darmschleimhaut genau im Auge zu behalten, wie es die Vorsorgekoloskopie erlaubt.| von Mag. Marie-Thérèse Fleischer, BSc Forschung und Vorsorge gehen oftmals

Weiterlesen »

Infektionsscreening für Schwangere: Prävention von Anfang an

Der Name ist Programm: Unter dem Projekttitel K.I.S.S. will Univ.-Prof. Dr. Herbert Kiss, MBA, Leiter der Klinischen Abteilung für Geburtshilfe und feto-maternale Medizin an der MedUni Wien, ein konsequentes Infektionsscreening für Schwangere etablieren. Im Gespräch mit PERISKOP gibt er Einblick in Hintergründe und Ziele. Eine Frühgeburt vor 37 Schwangerschaftswochen ist weltweit die häufigste Ursache für

Weiterlesen »

Die Chance, Tumore frühzeitig zu detektieren

Aufgrund des stetigen technologischen Fortschrittes ist es mittlerweile möglich, mit Hilfe empfindlicher molekularbiologischer Analysemethoden, im Rahmen von sog. Liquid Biopsies DNA-Fragmente maligner Tumore– auch schon in frühen Stadien – im peripheren Blut nachzuweisen. Diese zirkulierende Tumor-DNA-Fragmente (ctDNA) stellen (gemeinsam mit CTCs) minimal- invasive multifunktionale Biomarker dar. Deren Potential Diagnosezeitpunkte zu verfrühen, Diagnosestellung und Therapeutic Target

Weiterlesen »

Aktuelle Ausgabe

Nach oben scrollen