Suche
Close this search box.

Rubrik

Prägnant

Kardiovaskuläre Erkrankungen: Europas größte Gesundheitsgefahr
Spitals-IT: Umbruch als Chance statt Belastung
SV Lounge 2023: Gesundheitswesen im Wandel
Chronische Insomnie – das lange Leiden im Schlafzimmer
Chiesi: Shared Value als innovatives Unternehmensleitbild
Welche Faktoren machen unsere Leber krank?
Bewegung als Präventionsmaßnahme
Die Forschung als Bindeglied zwischen Labor und Mensch
Wege aus der Arzneimittelkrise
Diabetesbetreuung in den Griff bekommen

Weitere Artikel der Rubrik Prägnant:

Christian Woergetter

Chiesi: Shared Value als innovatives Unternehmensleitbild

Im Zusammenhang mit Pharmakonzernen denkt man nicht zwangsläufig an Gemeinwohl und Nachhaltigkeit. Anders verhält es sich beim italienischen Biopharmakonzern Chiesi, dessen Unternehmensleitung stark auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung setzt. Im Gespräch mit PERISKOP erläutert Österreich-Geschäftsführer Dr. Christian Woergetter, MES die dahinterstehende Philosophie und welche praktischen Auswirkungen diese auf den Betrieb und die Produkte des Unternehmens

Weiterlesen »
Am Podium diskutierten v. l. n. r. Alice Herzog, Michael Trauner, Angeli- ka Widhalm, Barbara A. Schmid, Ludwig Kramer, Thomas Czypionka und Andreas Huss.

Welche Faktoren machen unsere Leber krank?

Anlässlich der 8. PRAEVENIRE Gesundheitstage im Stift Seitenstetten stand der Auftakt der neuen PRAEVENIRE Initiative „Lebergesundheit 2030“ am Programm. Diese zielt darauf ab, die Bedeutung der Lebergesundheit ins Blickfeld gesundheitspolitischer Strategien und Planungen zu rücken. Aus diesem Grund lag der Fokus dreier Keynotes auf dem Thema Lebergesundheit. In Österreich ist jede bzw. jeder Dritte von

Weiterlesen »
Gruppenfoto

Bewegung als Präventionsmaßnahme

Bewegung ist für die Gesundheit von großer Bedeutung und kann insbesondere bei der Prävention und Behandlung von chronischen Erkrankungen unterstützen. Zudem kommt ihr eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der mentalen Gesundheit und in der Erfüllung eines möglichst langen gesunden Lebens zu. Bei einem PRAEVENIRE Talk anlässlich der 10. PRAEVENIRE Gesundheitsgespräche in Alpbach diskutierten Expertinnen

Weiterlesen »
Portrait Michael Lugez

Die Forschung als Bindeglied zwischen Labor und Mensch

Klinische Forschung bringt Innovation Das Leben von Menschen mit Erkrankungen durch Forschung und Wissenschaft zu verbessern, ist erklärtes Ziel des Biopharma-Unternehmens Bristol Myers Squibb (BMS). Dem Unternehmen ist die Bereitstellung von Medikamenten genauso wichtig, wie die Unterstützung von Menschen mit Erkrankungen und ihren Angehörigen. Es braucht beides, und dafür steht BMS. Knapp über 100 Mitarbeiter:innen

Weiterlesen »
Gruppenbild

Wege aus der Arzneimittelkrise

Anlässlich der 8. PRAEVENIRE Gesundheitstage im Stift Seitenstetten vom 22. bis 26. Mai 2023 sprachen Österreichs führende Gesundheitsexpertinnen und -experten zum hochaktuellen Thema „österreichische Maßnahmen und Innovationen zur Sicherstellung der Arzneimittel am Markt“. Die Liste der nicht lieferbaren bzw. eingeschränkt lieferbaren Medikamente wird immer länger. Knapp 600 Arzneimittel sind davon derzeit betroffen – vor allem Antibiotika,

Weiterlesen »
Am Podium diskutierten v. l. n. r. Alice Herzog, Maria Fritsch, Erwin Rebhandl, Bernhard Rupp, Martin Clodi.

Diabetesbetreuung in den Griff bekommen

Diabetes ist ein bedeutendes Gesundheitsproblem in Österreich – in jedem Lebensalter. Aufgrund dessen stand bei den 8. PRAEVENIRE Gesundheitstagen im Stift Seitenstetten die Versorgung von Menschen mit Diabetes im Fokus. In drei Keynotes behandelten Expertinnen und Experten das Thema aus verschiedenem Blickwinkel – dem hausärztlichen Bereich, der Primärversorgungseinheit (PVE) und mit dem Schwerpunkt Kinder und

Weiterlesen »

Aktuelle Ausgabe

Nach oben scrollen