Artikel zum Thema

Wundversorgung

Personalisierte Betreuung in der Wundversorgung

Das könnte Sie auch interessieren:

Klinische Pharmazie verbessert die Medikamentensicherheit

Die Pandemie hat in vielen Bereichen ihre Spuren hinterlassen. Am deutlichsten zeigt sich das aktuell bei den Spitalsärzten: körperliche und psychische Grenzen sind an manchen Punkten sogar schon überschritten, wie eine Umfrage der Kurie angestellter Ärzte der Ärztekammer Wien zeigt. In Kooperation mit dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut Pitters Trendexpert wurden im April 2021 8.200 angestellte

Weiterlesen »

Medizinisches Personal an der Belastungsgrenze

Die Pandemie hat in vielen Bereichen ihre Spuren hinterlassen. Am deutlichsten zeigt sich das aktuell bei den Spitalsärzten: körperliche und psychische Grenzen sind an manchen Punkten sogar schon überschritten, wie eine Umfrage der Kurie angestellter Ärzte der Ärztekammer Wien zeigt. In Kooperation mit dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut Pitters Trendexpert wurden im April 2021 8.200 angestellte

Weiterlesen »

Pflegereform: Neue Wege in der Pflege

Sind Arbeitskräfte knapp, werden Jobs attraktiv und das Gehalt steigt. Das macht wiederum den Beruf interessant und mehr junge Menschen entscheiden sich dafür. In der Praxis dreht sich die Spirale in der Pflege aber in die umgekehrte Richtung. Unattraktive Rahmenbedingungen bei steigender Nachfrage kombiniert mit zu wenigen Fachkräften eröffnen eine „Pflegefalle“, aus der Wege dringend

Weiterlesen »
Rehabilitation und Hilfe nach einer Brustkrebs-Diagnose durch ganzheitliches Auffangnetz

Betreuungsnetz für die Zeit nach der Diagnose Brustkrebs

Die Diagnose „Brustkrebs“ bedeutet für fast alle Betroffenen einen massiven Einschnitt in ihr bisheriges Leben. Im Rahmen des 176. PRAEVENIRE Gipfelgesprächs zum Thema „Brustkrebs“ in Alpbach forderten die Expertinnen und Experten daher ein ganzheitliches auffang- und betreuungsnetz für die Zeit „danach“. | von Mag. Renate Haiden, MSc Brustkrebs ist mit 5.000 registrierten Neuerkrankungen weiterhin die

Weiterlesen »

Welldone Lounge kehrt nach coronabedingter zweijähriger Pause wieder zurück

Ehrengast und Redner des Abends war Peter Hacker, Gesundheitsstadtrat Wien und derzeitiger Vorsitzender der Landesgesundheitsreferenten-Konferenz. Nach über zwei Jahren Corona-bedingter Pause, konnte die 61. Welldone Lounge unter dem Motto „Wir holen Sie zurück“ wieder stattfinden. Mehr als 200 prominente Gäste aus dem österreichischen Gesundheitssektor, Wirtschaft und Politik konnten von Welldone-Geschäftsführer Robert Riedl und Mag. Hanns

Weiterlesen »

Osteoporose: Starke Knochen – ein Leben lang

Die Therapie der Osteoporose ist nicht nur knochenbezogen, sondern erfordert gleichermaßen präventive wie multimodale Konzepte, die eine Identifizierung von Risikopersonen inkludieren. Welche Möglichkeiten sich daraus im Management der Knochenbruchkrankheit ergeben war Gegenstand von drei Vorträgen bei den PRAEVENIRE Gesundheitstagen im Stift Seitenstetten im Rahmen der PRAEVENIRE Initiative Osteoporose 2030. | von Mag. Sylvia Neubauer Osteoporose

Weiterlesen »