Periskop 81

JUN2018

In dieser Ausgabe:

Radiologie: Hinter einem Befund steht immer ein Mensch

Der technologische Fortschritt hat den Arbeitsalltag in der Radiologie deutlich gewandelt. PERISKOP sprach mit dem Obmann der Fachgruppe Radiologie und Vorstandsmitglied der Ärztekammer für Tirol, Dr. Klaus Wicke, der in der Tiroler Landeshauptstadt ein Röntgeninstitut betreibt, über Trends, Entwicklungen und Zukunftsaussichten in der Radiologie. Nach jahrelanger Arbeit als niedergelassene Ärzte und Gesellschafter des CTI (Computer

Weiterlesen »
Gruppenfoto

Kinder- und Jugendgesundheit: „Es geht um praktische, umsetzbare Lösungen.“

Der jährliche Fixtermin der Leadership-Kampagne des Fördervereins für Kinder- und Jugendlichenrehabilitation in Österreich und der PRAEVENIRE Initiative Kinder- und Jugendgesundheit brachte dieses Jahr Erfolge für die Kinderreha, Expertenbestätigung bisheriger Forderungen und die Weiterarbeit an dringend erforderlichen Maßnahmen zur Verbesserung der Pädiatrie in Österreich. Beim dritten PRAEVENIRE Gipfelgespräch am Fuße der Rax ist das im Vorjahr von

Weiterlesen »
Diskussionsteilnehmende vor Ort (v. l. n. r.): Andreas Röhrenbacher, Wilhelm Marhold, Wolfgang Wein, Josef Zellhofer, Bernhard Rupp

Spital 2030: Schicksalshaft plus fehlgesteuert

Die Probleme im österreichischen Gesundheitswesen, speziell im Spitalswesen, beruhen auf dem komplexen Zusammenspiel vieler Faktoren. Nur zum Teil sind sie unabwendbar, zum Beispiel die demografische Entwicklung, was die Personalressourcen betrifft. Hinzu kommt bisher zu geringes Reagieren der Politik auf die Herausforderungen, hieß es bei den 8. PRAEVENIRE Gesundheitstagen im Stift Seitenstetten. Spital 2030 und Kostendämpfungspfade

Weiterlesen »
Gruppenfoto: v. l. n. r.: Robert Wagner (DPU, Direktor Strategische Hochschul- planung, Management und Wissenschaft), Julia Furtner-Srajer (Stv. Leiterin MIAAI), Ramona Woitek (Leiterin MIAAI), Olgica Zaric (Researcher MIAAI).

Danube Private University: Frauenpower in der Spitzenforschung

Die Danube Private University (DPU) in Krems hat als einen ihrer Forschungsschwerpunkte die Analyse medizinischer Bildgebern mithilfe von künstlicher Intelligenz. PERISKOP sprach mit Ramona Woitek, Julia Furtner-Srajer und Olgica Zaric. Die DPU plant, in Wiener Neustadt ein medizinisch-technologisches Forschungszentrum (MTFZ) zu etablieren, bei dem Onkologie das Kernthema sein wird. Es wird vier Forschungsschwerpunkte geben, wobei der

Weiterlesen »
Gruppenbild

PRAEVENIRE Digital Health: No risk, no fun? – Risiken der digitalen Datensicherheit

Das Fachthema 4 – digitale Sicherheit und Resilienz: notwendig für Vertrauen und entscheidend in Krisen stand im Brennpunkt beim 5. PRAEVENIRE Digital Health Symposion am 21. April und sorgte für spannenden Diskussionsstoff. Der zweite Themenblock am 21. April stand ganz im Zeichen der Sicherheitsaspekte im Umgang mit Patientendaten. Die Keynoter waren sich einig: Hier entsteht ein Paradoxon,

Weiterlesen »
ITV Markus Wieser

Markus Wieser: Innovatives Versorgungskonzept für Kinder und Jugendliche

Im Bereich der Rehabilitation hat es Markus Wieser, Präsident der AK Niederösterreich und Obmann des Fördervereins Kinder und Jugendlichenrehabilitation, schon bewiesen: Privates Engagement und Hartnäckigkeit können Verbesserungen im solidarischen Gesundheitssystem bewirken. Als nächsten Schritt plant er nun die medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen im niedergelassenen Bereich mittels Schwerpunktzentren zu optimieren. Mit dem „3V für

Weiterlesen »
Am Podium diskutierten v. l. n. r. Alice Herzog, Maria Fritsch, Erwin Rebhandl, Bernhard Rupp, Martin Clodi.

Diabetesbetreuung in den Griff bekommen

Diabetes ist ein bedeutendes Gesundheitsproblem in Österreich – in jedem Lebensalter. Aufgrund dessen stand bei den 8. PRAEVENIRE Gesundheitstagen im Stift Seitenstetten die Versorgung von Menschen mit Diabetes im Fokus. In drei Keynotes behandelten Expertinnen und Experten das Thema aus verschiedenem Blickwinkel – dem hausärztlichen Bereich, der Primärversorgungseinheit (PVE) und mit dem Schwerpunkt Kinder und

Weiterlesen »
Nach oben scrollen