Suche
Close this search box.

Periskop 58

DEZ2013

In dieser Ausgabe:

Radiologie: Hinter einem Befund steht immer ein Mensch

Der technologische Fortschritt hat den Arbeitsalltag in der Radiologie deutlich gewandelt. PERISKOP sprach mit dem Obmann der Fachgruppe Radiologie und Vorstandsmitglied der Ärztekammer für Tirol, Dr. Klaus Wicke, der in der Tiroler Landeshauptstadt ein Röntgeninstitut betreibt, über Trends, Entwicklungen und Zukunftsaussichten in der Radiologie. Nach jahrelanger Arbeit als niedergelassene Ärzte und Gesellschafter des CTI (Computer

Weiterlesen »

Gesundheit stärken, Zukunft sichern

Mehr Prävention, bessere Arbeitsbedingungen für Gesundheitsberufe und ein niederschwelliger Zugang für alle Bürgerinnen und Bürger sollen das heimische Gesundheitssystem zukunftsfit machen. Ein besonderer Fokus liegt für Gesundheitsministerin Korinna Schumann auf der Kinder- und Jugendgesundheit: „junge Menschen brauchen einen guten Start in das Erwachsenenleben.“ | von Mag. Renate Haiden, MSc. Gesundheitsministerin Korinna Schumann will zentrale Weichen

Weiterlesen »

Gesundheit braucht Kompetenz

Von der Impfskepsis bis zur Digitalisierung, von Früherkennung bis zur wohnortnahen Versorgung: Ulrike Königsberger-Ludwig, Staatssekretärin für Gesundheit, gibt Einblick in zentrale Weichenstellungen für eine präventionsorientierte Gesundheitspolitik und beschreibt, warum Gesundheitskompetenz der Schlüssel zur Systemeffizienz ist. | von Mag. Renate Haiden, MSc. Prävention statt Reparaturmedizin ist nur einer der Leitsätze, die aktuell die Gesundheitspolitik prägen. Die

Weiterlesen »

Transformation im Gesundheitswesen

Bei den 12. PRAEVENIRE Gesundheitsgesprächen in Alpbach stand ein zentrales Thema im Mittelpunkt: wie reagieren wir auf die tiefgreifenden gesellschaftlichen und ökonomischen Veränderungen, die unser Gesundheitssystem herausfordern? Drei Impulsvorträge, eine engagierte Podiumsdiskussion und lebhafte Publikumsbeiträge machten deutlich, wo die größten Belastungen liegen – und welche Antworten jetzt gefragt sind. | von Karl Innauer Den PRAEVENIRE

Weiterlesen »

Kardiovaskuläre Erkrankungen: Europas größte Gesundheitsgefahr

Kardiovaskuläre Erkrankungen zählen nach wie vor zu den häufigsten Todesursachen in Europa. Die Prävalenz steigt, die Risikofaktoren sind bekannt, doch es fehlt an systematischer Prävention, strukturiertem Risikomanagement und patientenorientierter Aufklärung. Mögliche Lösungsstrategien präsentiert Priv.-Doz. Dr. Georg Delle Karth, Past-Präsident der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft und Vorstand der Abteilung für Kardiologie an der Klinik Floridsdorf, in seinem

Weiterlesen »

Gutes Hören: Der Schlüssel zu guter Gesundheit

Hörschwierigkeiten sind weit mehr als ein individuelles Problem. Schätzungen gehen davon aus, dass Millionen Menschen in Österreich von einer mehr oder weniger starken Form der Hörbehinderung betroffen sind – mit teils massiven Folgen für die soziale Teilhabe, die psychische Stabilität, die geistige Fitness und die wirtschaftliche Produktivität. | von Mag. Renate Haiden, MSc Trotz der

Weiterlesen »

Wie gelingt ein gesundes Aufwachsen in digitalen Zeiten?

Wenn sich Stakeholder, Fachexpertinnen und Gesundheitspolitiker zum 5. PRAEVENIRE Gipfelgespräch am Fuße der Rax im Parkhotel Hirschwang einfinden, ist eines gewiss: die Zukunft der kinder- und Jugendgesundheit steht im Zentrum. Vom gesellschaftlichen Umgang mit digitalen Medien über strukturelle Herausforderungen in der Versorgung bis hin zu konkreten Maßnahmen in der Kinder- und Jugendlichenrehabilitation – der thematische

Weiterlesen »

Aktuelle Ausgabe

Nach oben scrollen