Periskop 71

OKT2016

In dieser Ausgabe:

Radiologie: Hinter einem Befund steht immer ein Mensch

Der technologische Fortschritt hat den Arbeitsalltag in der Radiologie deutlich gewandelt. PERISKOP sprach mit dem Obmann der Fachgruppe Radiologie und Vorstandsmitglied der Ärztekammer für Tirol, Dr. Klaus Wicke, der in der Tiroler Landeshauptstadt ein Röntgeninstitut betreibt, über Trends, Entwicklungen und Zukunftsaussichten in der Radiologie. Nach jahrelanger Arbeit als niedergelassene Ärzte und Gesellschafter des CTI (Computer

Weiterlesen »
Portraitfoto Franz Leisch

PRAEVENIRE begrüßt neues Teammitglied

Der Digitalisierungsexperte und vormalige ELGA-Chef Dr. Franz Leisch wechselte mit Anfang Mai in die Position des CDO (Chief Digital Officer) im gemeinnützigen Verein PRAEVENIRE. Der Mediziner und Informatiker hat große Pläne. Nur eine erlesene Handvoll an Fachleuten in Österreich bringt jene sehr spezifischen Kenntnisse in Medizin und Informatik mit, mit denen Franz Leisch aufwarten kann. Er

Weiterlesen »
Gruppenbild

Viele Probleme bei Kinder- und Jugendgesundheit

Psychische Belastungen sind durch die aktuell multiplen Krisen stark gestiegen. Trotz eines Aufholprozesses im Bereich der Rehabilitation für Kinder und Jugendliche existiert noch immer „deutlich Luft nach oben“. Das erklärten Gesundheitsexpertinnen und -experten anlässlich der Vorstellung des PRAEVENIRE Jahrbuchs 2022/2023. Gefordert wurden unter anderem ein kinder- und Jugendgesundheitsstaatssekretariat sowie eine Kinder- und Jugendgesundheitsmilliarde. Kinder und

Weiterlesen »
Ehepaar Matthias und Arlette Elmer

Therapieunterstützung zu Hause

Schwerstkranke mit einem bedarf an Unterstützung im Bereich der seltenen Erkrankungen fallen im Gesundheitssystem oft durch den Rost. Im Gesundheitswesen ist kein Platz für diese Menschen, es fehlen Zeit und Ressourcen. PERISKOP sprach mit Matthias Elmer, der mit seiner Firma Careformance diese Lücke schließt. Careformance ist ein Schweizer Start-up, das mittlerweile in der Schweiz flächendeckend

Weiterlesen »
Gruppenfoto der Teilnehmer

Die Bedeutung pharmakoökonomischer Effizienz in der Kostendämpfung

Der Einsatz neuer Arzneimittel steigert oft die Ausgaben, kann aber auch Effizienz bringen. Welche aktuellen Ansätze es gibt und wie sich diese in der Praxis umsetzen lassen, war Thema des 3. PRAEVENIRE Dialogs zu Kostendämpfungspfaden im Gesundheitssystem. | von Andreas Schmallegger, BA Der gemeinnützige Verein PRAEVENIRE hat sich seit Anfang 2022 zwei Initiativen verschrieben, welche die

Weiterlesen »
Portrait Martin Clodi

Diabetes: Forderungen an die Gesundheitspolitik

Seit über 50 Jahren setzt sich die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) für die Anliegen der Menschen mit Diabetes mellitus ein und fordert die stetige Verbesserung der Versorgung von Betroffenen. Im Gespräch mit PERISKOP ging Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Clodi, Präsident der ÖDG, näher auf die diabetesbezogenen Brennpunktthemen sowie die Forderungen der ÖDG an die Gesundheitspolitik

Weiterlesen »
Portrait Wilhelm Marhold

Dringende Reformen im Gesundheitssystem

Kommt es nicht zu einer grundlegenden Anpassung von Strukturen und Leistungserbringung, droht im österreichischen Gesundheitswesen ein Crash. Prophylaxe so früh wie möglich, optimale Versorgung extramural und „Ambulantisierung“ möglichst vieler Leistungen der Spitäler müssen ineinandergreifen, forderten führende österreichische Expertinnen und Experten bei der Vorstellung des PRAEVENIRE Jahrbuchs 2022/2023. Die Zeit drängt wie nie zuvor. Einen wichtigen

Weiterlesen »