Suche
Close this search box.

Finanzierung des Gesundheitssystems: Kostendämpfungspfade

© APA FOTOSERVICE/SCHEDL, PETER PROVAZNIK

Finanzierung des Gesundheitssystems: Kostendämpfungspfade

© APA FOTOSERVICE/SCHEDL, PETER PROVAZNIK

Kostensteigerungen belasten das solidarische österreichische Gesundheitssystem enorm. Aus diesem Grund hat es sich der gemeinnützige Verein PRAEVENIRE im Oktober 2022 zur Aufgabe gemacht unter dem Titel „Kostendämpfungspfade“ mit Top-Expertinnen und -Experten im Rahmen der PRAEVENIRE Gipfelgespräche zu erarbeiten, wie man dieser Entwicklung nachhaltig begegnen kann. In der ersten von vier für 2023 geplanten Diskussionsrunden wurde unter anderem erläutert, auf welchen Wegen innovative Therapien rasch die österreichischen Patientinnen und Patienten erreichen können und welche Rahmenbedingungen, auch digitale, es dazu braucht. | von Andreas Schmallegger, BA

Das Thema „Kostendämpfungspfade“ berührt einen gerade in der Gestaltung eines leistungsfähigen Gesundheitssystems sensiblen Bereich. Finanz-Zielsteuerung ist nun kein
Begriff, der leicht von der Zunge rollt, noch unter Beteiligten freudige Begeisterung auslöst.
Als Monitoring- und Leitungsinstrument hat diese allerdings über die Jahre hinweg recht zuverlässig funktioniert – bis zum Eintreten der Coronapandemie, welche nicht nur gesundheitlich, sondern auch strukturell und organisatorisch Spuren in der Gesellschaft hinterlassen hat. In Bezug auf die Gestaltung der Kosten der Gesundheitsversorgung begann mit Eintreten der Pandemie auch die Entwicklung, dass bis dahin eingehaltene Kostenobergrenzen deutlich überschritten wurden und werden. Dazu kommen die mittlerweile leidlich bekannten und fortwährend thematisierten Aspekte des Personalmangels, der Arzneimittelversorgung, aber auch strukturell bedingte Dynamiken, welche sich beispielsweise in den Ambulanzen niederschlagen.

Die Plattform PRAEVENIRE hat es sich zur Aufgabe gesetzt, kontinuierlich an Lösungsvorschlägen für die Gestaltung eines auch weiterhin leistungsfähigen, nachhaltig finanzierbaren und gewohnt guten, solidarisch finanzierten Gesundheitssystems zu arbeiten. Hierzu wurden abermals ausgewählte Expertinnen und Experten aus allen Bereichen des österreichischen Gesundheitssystems versammelt, um gemeinsam Wege in die Zukunft aufzuzeigen. Als zentraler Aspekt ist hervorzuheben, dass es bei Kostendämpfungspfaden nicht darum geht, einzusparen und zu rationalisieren. Vielmehr besteht das Erkenntnisinteresse darin, Synergien in der Zusammenarbeit, und wie diese genutzt werden können, zu identifizieren. Chancen werden in modernisierten Abläufen, verbesserter Information und Kooperation zwischen
den Stakeholdern des Gesundheitssystems als auch der vermehrten Anwendung digitaler
Möglichkeiten gesehen. Ziel muss sein, exponentiell ansteigende Kostenentwicklungen zu vermeiden. Ein Bereich, welcher in den letzten Jahren besonders eine unerwünschte Dynamik
bekommen hat, ist der ambulante Bereich innerhalb der Spitalsversorgung – sowohl was die Entwicklung der damit verbundenen Kosten betrifft, aber auch betreffend die Art und Weise, wie die ambulante Versorgung von der Bevölkerung in Anspruch genommen wird. Oft thematisiert werden auch die Beschaffungskosten für Arzneimittel, die Preisgestaltung derer und die Entscheidung über den Einsatz vor allem innovativer – und damit hochpreisiger – Therapien in der Praxis. Zur herausfordernden Personalsituation an sich kommt das anhaltend populäre Thema der sich verändernden Arbeitsrealität und veränderten Anspruchshaltung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gegenüber ihrem Beruf.

Aus der Praxis konnten die vom Verein PRAEVENIRE versammelten Expertinnen und Experten folgendes berichten: Die Personalsituation ist andauernd angespannt. Gleichzeitig sehen sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer stellenweise einem Arbeitsumfeld und einer gesellschaftlichen Rezeption ihrer Tätigkeit gegenüber, die es nicht einfach machen, die Motivation und Begeisterung für diese gesellschaftlich so wertvollen und wichtigen Berufe aufrecht zu erhalten. Im Bereich der Arzneimittelbeschaffung besteht weiterhin das Spannungsfeld von für produzierende Firmen uninteressant werdende, niedrige Preise für Generika bis zur Anschaffung hoch innovativer und ebenso hochpreisiger Therapien. Als verbesserungswürdig wird weiterhin der Informationsfluss innerhalb des Gesundheitssystems empfunden, sowohl was (Kosten-) Transparenz als auch den Austausch der Stakeholder untereinander betrifft.

Digitalisierte Work-Life-Balance?

Aus ihrer jahrelangen professionellen Erfahrung schöpfend, stellten die Expertinnen und
Experten nun mehrere Vorschläge vor, wie das österreichische Gesundheitssystem den aktuellen Anforderungen angepasst und besser für die Zukunft ausgerichtet werden könnte. In Bezug auf die Lage der ambulanten Versorgung wird Erstversorgungsambulanzen, Primärversorgungseinheiten, Gesundheitszentren, selbständigen Ambulatorien und einer anderen Aufstellung der Spitäler große Bedeutung zukommen. Im Bereich der Primärversorgung sind Anfänge festzustellen – die Zusammenarbeit der Stakeholder innerhalb des Systems wird allerdings als verbesserungswürdig empfunden.

Betreffend die Abstimmung untereinander, wird auch für die Beschaffung von Arzneimitteln mehr Transparenz und Koordination untereinander gewünscht. Österreichweit transparente Anschaffungskriterien, Kosten und deren Erstattung, bringen Klarheit in der Entscheidung über die Anwendung vor allem hochpreisiger Therapien und sind für einen ökonomischen und strategischen Einkauf wesentlich. Gut geführte Arzneimittelkommissionen von Einkaufsverbünden zeigen hier vor, wie es funktionieren kann. Auf Einkäuferseite existiert mittlerweile mit dem Austrian Pharmacists Purchasing Network ein österreichweites Netzwerk zur akkordierten Beschaffung, welches Verhandlungserfolge vorweisen kann. Innovative Zugänge (Performancemodelle, Risk-Sharing-Modelle mit der Industrie wie von onkologischen Therapien bekannt) und Therapien am best point of care einzusetzen, hilft, Mittel effizienter zu nutzen, ohne Abstriche bei der Qualität in Kauf nehmen zu müssen.

Dem Thema Digitalisierung kommt große Bedeutung zu, wobei hier in verschiedene Bereiche der Anwendung unterschieden werden muss. Auf Versorgungsseite wird in digitalen Gesundheitsanwendungen die Möglichkeit gesehen, sowohl Menschen besser zu informieren als auch die Primärversorgung zu entlasten. Ein Blick über die Staatsgrenze findet in Deutschland ein Beispiel, wie hier vorgegangen werden kann: Es wurde erkannt, dass Digitalisierung nicht nur notwendig ist, sondern auch konkrete Finanzierung dafür sichergestellt werden muss. Mit dem Beschluss eines Zukunftssicherungsgesetzes hat der Deutsche Bundestag nunmehr die Möglichkeit dafür geschaffen, und zugleich diese Kosten nicht der Gesundheitsversorgung zusätzlich innerhalb bestehender Budgets aufgebürdet, sondern separat sichergestellt.

Transparente Daten für transparente Leistungen

Auf Finanzierungsseite fehlt in Österreich bis heute die Grundlage für eine moderne
Kalkulation und Analyse. So sind beispielsweise österreichweit (Spitals)Kosten aufgrund nicht vorhandener Daten nicht vergleichbar wie Erstattungsprozesse unterschiedlich. Dies führt nicht nur zu Irritationen, sondern auch zu konkreten Schieflagen in der Versorgung.
Ein objektives Benchmarking ist nicht möglich. Angeregt wird hierzu die Schaffung einer
österreichweiten Erhebung zentraler Kostenparameter mit der Möglichkeit, diese zu vergleichen. Damit verbunden ein Anreizsystem, welches Spitäler dafür belohnt, effizienter zu wirtschaften, anstatt auf erfolgreiche Kostendämpfung mit Budgetkürzungen zu reagieren.

Eine einheitliche, transparente Erfassung geleisteter Aufwände wird es auch im niedergelassenen Bereich brauchen, wo bis heute aufgrund eines Fehlens auswertbarer Erhebungen keine zuverlässigen Aussagen, geschweige denn aussagekräftige Auswertungen über Krankheitsbilder, Mengen, Verschreibungen etc. zu machen sind: Es braucht ein einheitliches System der Erfassung von Krankheiten, Therapien und erbrachten Leistungen.

Zwecks effizienterer Nutzung der bestehenden Strukturen ist ein weiterer Vorschlag, das
bestehende System der ambulanten Aufnahme und Versorgung „radikal“ zu überdenken und
nicht nur tagesklinische, sondern auch teilstationäre bis ambulante Betreuung, verbunden
mit multidisziplinär genutzten Stationen, zu ermöglichen. Auch hier bedarf es eines neuen
Finanzierungssystems, welches Anreize liefert, bereits bestehende Ressourcen und Infrastruktur effizienter zu nutzen, anstatt diese anhand mittlerweile nicht mehr zeitgemäßer Prozesse
zu bespielen. Digitalisierung der Verwaltungsarbeit mit dem Ziel, Pflege- und ärztliches
Personal von zeitaufwändigen Dokumentationstätigkeiten zu befreien muss hier enthalten
sein; ebenso die Anwendung technischer Möglichkeiten im Arbeitsalltag, wie beispielsweise
moderne Sensorik in der Sturzprävention.

Festgehalten wird in Bezug auf Reformbemühungen weiterhin die Notwendigkeit der Einbindung des medizinischen Personals und die Wertschätzung deren Expertise betreffend
die bestmögliche Verwendung bestehender Mittel. Ein von der Arbeitsrealität entfernter
Entscheidungsprozess von oben herab verliert nicht nur das Personal als grundlegend zum
Prozess Beitragende, sondern wird auch als wenig wirksam erachtet.

Solidarische Eigenverantwortung

Vergessen wurde auch nicht auf die Bedeutung von Öffentlichkeitsarbeit. Konstatiert wurde eine anhaltende Bekräftigung negativer Erscheinungsbilder des Gesundheitssystems durch Medien, welche sich vor allem durch die Ausschlachtung vermeintlicher Fehlleistungen profilieren, während hinter den Kulissen das Personal des Gesundheitswesens tagtäglich und selbstverständlich gemeinsam für dasselbe Ziel arbeitet, nämlich allen Patientinnen und Patienten die gleichen Möglichkeiten zu geben. Gewünscht wird hier ein gemeinsames
Auftreten nach außen, welches die Leistungen und Anstrengungen in positiver Weise kommuniziert. Das gleiche gilt für die Darstellung der Gesundheitsberufe und deren Bewerbung
gegenüber der Öffentlichkeit: Es braucht schlichtweg bessere, gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit, welche auch das Ziel der solidarischen Versicherung und Versorgung wieder mehr bewusst macht. Derzeit biete sich eher das Bild eines „desert island“; Ziel muss es hingegen sein, blühende Inseln zu schaffen.

Gleichzeitig muss erkannt werden, dass solidarische Gesundheitsversorgung auch bedeutet, nicht auf Eigenverantwortung zu vergessen. Prävention ist nicht nur sinnvoll und einem
langen, gesunden Leben äußerst zuträglich, sondern auch ein stark unterschätzter Faktor
des Fokus Kostendämpfung. Gesundheitserziehung, Bewegung und Ernährung sind Dauerbrenner, die auch dauerhaft beworben und quer durch alle Altersklassen vermitteln werden müssen, vom Kindergarten bis hin zu dem Projekt des „Best Agers Bonus Pass“, welcher angelehnt an das Erfolgsmodell des Mutter-Kind-Passes gesunde Lebensgestaltung vermitteln und belohnen soll. Gleichzeitig ist zu überlegen, wie die Nutzung der bestehenden Angebote durch Patientinnen und Patienten in zielgerichtetere Bahnen gelenkt werden könnte. Das Stichwort hier lautet Zuweisung, versehen mit zielgerichteter Information. Diese muss im niedergelassenen Bereich auch honoriert werden. Moderne Medizin in der Primärversorgung muss finanziert werden, anstatt dafür standardmäßig in Spitäler überwiesen zu werden.

Einigkeit herrschte in der versammelten Runde, dass transparente Kommunikation auf
Augenhöhe die Grundlage für jeglichen Optimierungsprozess in der solidarischen Gesundheitsversorgung ist. In den Gesprächsrunden zeigt sich immer wieder, dass es weder an
hellen Köpfen noch an guten, auf jahrelanger professioneller Erfahrung beruhenden Ideen
mangelt. Gelegenheit, sich an der Diskussion und dem Prozess zu beteiligen, werden unter
anderem die 8. PRAEVENIRE Gesundheitstage von 22. bis 26. Mai 2023 bieten.

Abonnieren Sie PERISKOP gleich online und lesen Sie alle Artikel in voller Länge.

Aktuelle Ausgabe

Nach oben scrollen