Robert Körbler, CEO von Philips Austria „Als führender Anbieter von Gesundheitstechnologien arbeitet Philips laufend daran, die positive Entwicklung des Gesundheitssystems voranzutreiben.“ Zufriedene Patientinnen und Patienten, hochmotivierte Ärztinnen und Ärzte

Bei der vom Verein zur Förderung von Wissenschaft und Forschung (vfwf) gemeinsam mit der peri Group veranstalteten Podiumsdiskussion beschäftigten sich hochkarätige Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Perspektiven mit der

Im Vorfeld des Umbaus des österreichischen Sozialversicherungssystems stand die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) immer wieder in der Kritik und war von der Auflösung bedroht. Bei den praevenire Gesundheitstagen im Stift Seitenstetten

Professor Michael R. Bishop, MD, Director of the Cellular Therapy Program at the Section of Hematology/Oncology, University of Chicago, is one of the leading specialists in the diagnosis and treatment

Die Personalisierte Medizin gewinnt in der Krebsbehandlung immer mehr an Bedeutung. Welche Weichen Roche dazu in die Zukunft stellt, skizzieren PHC Director Priv.-Doz. Dr. Johannes Pleiner-Duxneuner und Director of Business

Mag. Dr. Brigitte Zarfl, Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, ist Regierungsmitglied der sogenannten Übergangsregierung. In ihrer zeitlich befristeten Amtszeit lässt sie mit Innovationen wie dem elektronischen Impfpass aufhorchen.

Im Rahmen des 71. Praevenire Gipfelgesprächs auf der Schafalm in Alpbach wurden Wege und konkrete Anwendungsmöglichkeiten diskutiert, um eine systematische Vergütung des Einsatzes von neuartigen Therapien in den Kranken- häusern

Im Rahmen des Blocks 5 „Digitalisierung und moderne Infrastruktur“ bei den 4. PRAEVENIRE Gesundheitstagen im Stift Seitenstetten hielt Mag. Ursula Weismann, SVC-Geschäftsführerin, eine Keynote über die Vorteile des e-card-Systems in

Bei den 4. PRAEVENIRE Gesundheitstagen im Stift Seitenstetten stand im 4. Block das Thema „Gesundheitskompetenz & Prävention“ im Mittelpunkt. Dazu referierte der Gesundheitsexperte Dr. Kai Kolpatzik vomdeutschen aok-Bundesverband in seiner